Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Internationale Erfahrungen öffnen dir eine "neue Welt" und sind auch für den Beruf wichtig. Aus der fremden Sprache wird schnell eine zweite Muttersprache. Die andere Lebenswelt und Kultur rückt näher. Fremde werden zu Freunden.
Damit schaffen internationale Begegnungen die beste Voraussetzung für ein gutes und freundschaftliches Verständnis der Menschen unterschiedlicher Kulturen. Dies ist eine wichtige Grundlage für die Völkerverständigung. Daher engagieren wir uns hierfür.
Fördergebiete der Deutschen Stiftung Völkerverständigung
Wir fördern die Völkerverständigung in den Bereichen interkulturelle Toleranz, Bildung und bürgerschaftliches Engagement. Die Schwerpunkte unserer Arbeit sind aktuell die Bildung und Orientierung junger Menschen während der Schulzeit, in der Phase der Berufsauswahl und -vorbereitung bis zum Studium. Dazu gehören
- die bundesweiten Informationsmessen zu Auslandsaufenthalten und internationaler Bildung: die Auf in die Welt-Messen
- der SchülerAustausch-Preis für engagierte Schulen
- die Austausch-Stipendien für sozial aktive Schüler/innen
- Ratgeber zu Auslandsaufenthalten und internationaler Bildung: unsere E-Books zu Schüleraustausch, Sprachreisen, Stipendien und Studium
- Informationsportale im Netz:
Auf in die Welt-Messen
SchülerAustausch-Portal
Sprachreise-Suche
Internationale Hochschulen
Die Ziele der Deutschen Stiftung Völkerverständigung
Unser Ziel ist, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger - insbesondere Schüler, Jugendlichen, Familien und Pädagogen - aus unabhängiger und neutraler Sicht zu informieren und zu unterstützen. Daher präsentieren wir nur solche Angebote, bei denen wir die Anbieter als seriös und leistungsfähig kennen gelernt haben. "Schwarze Schafe", die es im Netz und auf kommerziellen Veranstaltungen auch gibt, findest du bei uns also nicht.
Engagement für den Schüleraustausch setzt eine Deckung der Kosten der Messen und Portale voraus. An dieser Stelle möchten wir uns bei den teilnehmenden Austauschorganisationen bedanken. Diese unterstützen uns mit einer Gebühr. Als neutrale Stiftung für Schüler und Eltern bevorzugen wir bei unseren Messen und Portalen keine der genannten Organisationen.
So fördern Sie die Völkerverständigung
- Spenden Sie für unsere Stipendienprogramme und fördern Sie damit junge Menschen
- Stiften Sie Mittel für das Kapital und stärken Sie damit die Stiftung
- Engagieren Sie sich ehrenamtlich als Botschafter der Stiftung
- Kaufen Sie bei AMAZON bewusst ein: Melden Sie Ihren Einkauf bei Amazon smile zu Gunsten der Stiftung. Amazon spendet uns 0,5% - ohne Mehrkosten für Sie!
Das Gütesiegel der Deutschen Stiftung Völkerverständigung

Der Markt für Auslandsaufenthalte junger Menschen ist in Bewegung. Das Gütesiegel macht jährlich sichtbar, welche Organisationen nach unseren Erfahrungen aktuell empfehlenswert sind.
Das Gütesiegel vergeben wir seit 2019 an qualifizierte Austauschorganisationen, Schulberatungen und Dienstleister. Das Gütesiegel ist eine Anerkennung für das Engagement auf dem Gebiet der internationalen Völkerverständigung und die gute Zusammenarbeit im Rahmen der AUF IN DIE WELT-Messen.
Die Partner der Deutschen Stiftung Völkerverständigung
Unsere Partner sind Experten und Fachleute, Botschaften wichtiger Zielländer, Ministerien und Behörden in Deutschland, Schulen, Universitäten, Unternehmen, Fachverbände, Förderer, Spender und Stiftungen.

Amerikazentrum Hamburg e.V.

Au Pair Society e.V.

Australisches Generalkonsulat

Begabungslotse - Online-Portal zur Talentförderung von Bildung & Begabung

Berlin - Der Regierende Bürgermeister von Berlin

Bielefelder Bürgerstiftung

Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika

Botschaft von Kanada in Deutschland

Bürgerhaus Stollwerck Köln

Bürgerstiftung Ingolstadt

Bürgerstiftung Köln

Campus France Deutschland

Deutscher Bundestag, Parlamentarisches Patenschaftsprogramm

Deutscher Fachverband High School e.V.

Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg

Deutsch-Amerikanisches Institut Nürnberg e.V.

Deutsch-Amerikanisches Zentrum / James-F.-Byrnes-Institut

Deutsch-Französisches Jugendwerk

Deutsch-Kanadische Gesellschaft e.V.

Die Auslandsreise

Dillmann-Gymnasium

Education in Canada

EducationUSA

Eine Welt Netz NRW e.V.

Europa JUGEND Büro Hamburg

Europa-Haus Leipzig e. V.

Fachverband Deutscher Sprachreise-Veranstalter e.V.

Generalkonsulat der Republik Frankreich in Düsseldorf

Generalkonsulat der Vereinigten Staaten von Amerika in Düsseldorf

Generalkonsulat der Vereinigten Staaten von Amerika in Frankfurt

Generalkonsulat der Vereinigten Staaten von Amerika in München

Gymnasium Marienthal

HanseMerkur Reiseversicherung AG

Institut Français Deutschland

Institut Français Berlin

Institut Français Bonn

Institut Français Düsseldorf

IN VIA - Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln e.V.

Jugendinformationszentrum zeTT Düsseldorf

mundus Eine Welt e.V.

Jugendagentur und eurodesk Stuttgart

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Fotos auf dieser Seite: Deutsche Stiftung Völkerverständigung