Au Pair, Neuseeland

Freiwilligendienste, Thailand

High School,

Privatschule, USA

Für alle, die sich für Stipendien interessieren, gibt es drei wichtige Informationen:
Es gibt natürlich auch Hürden, um an ein Stipendium zu kommen:
Anlässlich der AUF IN DIE WELT-Messen schreiben wir seit 2003 zusammen mit ausgewählten Partnern jährlich spezielle Stipendien aus: die Austausch-Stipendien.
Pro Jahr gibt es Austausch-Stipendien im Wert von mehr als 300.000 Euro
Plakat zu den aktuellen Austausch-Stipendien herunter laden
Schicke deine Bewerbung bitte direkt an den jeweiligen Stipendien-Stifter, der dir auch weitere Hinweise zur Bewerbung gibt, insbesondere zu Anforderungen, erforderlichen Unterlagen und zum Bewerbungsschluss.
TIPP: Auf unseren AUF IN DIE WELT-Messen informieren wir persönlich zu allen Fragen der Finanzierung und geben Tipps für die Bewerbung für die Stipendien.
Oft findest du auf den AUF IN DIE WELT-Messen auch unsere ehemaligen Stipendiaten, die über ihre Erfahrungen berichten.
Zwei Teilstipendien im Wert zwischen 500 und 3.000 Euro für ein Schüleraustausch-Programm von mindestens fünf Monaten mit Ayusa-Intrax in Australien, Kanada, Neuseeland oder in den USA.
highschool (at) intrax.de www.intrax.de/stipendien.html
Zwei Reisestipendien für Freiwilligendienste in Europa, Nord- oder Südamerika, Asien, Afrika oder Ozeanien von mindestens 6 Monaten. Voraussetzung ist der Wohnsitz in der Region Ahrensburg, Schleswig-Holstein. Die Förderung beträgt jeweils 500 Euro. Direkt zum Bewerbungsbogen
stipendien (at) buergerstiftung-region-ahrensburg.de, www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de
Fünf Stipendien im Wert von jeweils 2.000 Euro für einen High School-Aufenthalt von einem Schuljahr mit einer anerkannten deutschen Austauschorganisation in Europa, Nord- oder Südamerika, Asien, Afrika oder Ozeanien.
Direkt zum Bewerbungsbogen und zur Checkliste für die Bewerbung
stipendien(at)deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de www.deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de
Direkt-Link zu den Informationen und Angeboten im SchülerAustausch-Portal
Drei Stipendien für High School-Aufenthalte in den USA und Kanada mit ehighschool. Ein Stipendium in Höhe von 1.600 Euro für einen Schulbesuch in den USA oder Kanada von 1 Schuljahr Dauer, ein Stipendium in Höhe von 1.000 Euro für einen Schuljahr in den USA und ein Stipendium für einen Halbjahres-Schulaufenthalt in den USA.
www.ehighschool.de/stipendium/austausch
Ein Stipendium im Wert von 2.000 Euro für einen Aufenthalt in Asien, Europa, Südamerika oder Nordamerika.
Rene.Gillet (at) hansemerkur.de www.hansemerkur.de
Stipendien für Jugendliche, die kein Gymnasium besuchen und deren Eltern keine Akademiker*innen sind. Bewerben können sich Schüler*innen aus ganz Deutschland, die nach der 10. Klasse für ein Jahr ins Ausland gehen. Bisher wurden jährlich bis zu 60 Stipendien im Wert zwischen 1.000 und 5.000 Euro vergeben.
info(at) kreuzberger-kinderstiftung.de www.kreuzberger-kinderstiftung.de
Zwei Reisestipendien für Freiwilligendienste in Europa, Nord- oder Südamerika, Asien, Afrika oder Ozeanien von mindestens 6 Monaten, die in der Zeit von Sommer 2020 bis Sommer 2021 stattfinden. Die Förderung beträgt jeweils 500 Euro. Direkt zum Bewerbungsbogen
stipendien (at) stiftung-muz.de, www.stiftung-menschundzukunft.de
Schüleraustausch und Auslandsaufenthalte nach der Schulzeit sind eine tolle Erfahrung. Sie sind aber auch mit erheblichen Kosten für die Familien verbunden. Damit stellt sich die Frage: Welche Finanzierungshilfen gibt es? Du hast viele Möglichkeiten:
Die Übersicht der seriösen Stipendien für dein Auslandsjahr findest du in unserer Schüleraustausch-Stipendiensuche
Hier findest du gute Informationen für deine Stipendiensuche:
Mit unserer Suchmaschine kannst du die Stipendien der Förderer vergleichen und deinen Auslandsaufenhalt besser und effektiver planen. In unserer Datenbank findest du über 1000 seriöse Stipendien.
"Wie finanziere ich den Auslandsaufenthalt?" ist eine der zentralen Fragen, wenn junge Menschen aus Deutschland ins Ausland wollen - ob während der Schulzeit oder danach. Was wenig bekannt ist: Es gibt viele Finanzierungsquellen und Stipendien-Angebote. Wenn du vorbereitet und planvoll vorgehst, hast du gute Chancen, alle Fördertöpfe zu nutzen.
Das E-Book Austausch-Stipendien und Stipendiensuche ist ein kompakter Leitfaden, der dir Orientierung und praktische Tipps zum Vorgehen gibt. Das E-Book beantwortet deine Fragen:
Fotos auf dieser Seite: Deutsche Stiftung Völkerverständigung, istock.com